Alexander Fischer
staatl. geprüfter Physiotherapeut & zertifizierter Yoga-Lehrer

Persönliche Behandlungsschwerpunkte
- Urologische und proktologische Krankheitsbilder (Speicher- und Entleerungsstörungen von Blase und Enddarm)
- Gynäkologische Beschwerdebilder
- Senkungsbeschwerden
- Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
- Migräne, Kopfschmerzen, Wirbelsäulenbeschwerden
- Manuelle Lymphdrainage
- Yoga und Meditation
Berufserfahrung
- 2017 – 2019 selbständiger Physiotherapeut in Erftstadt Lechenich
- 2014 – 2015 Physiotherapeut im Therapiezentrum Köln-Weiden: Physiotherapie, manuelle Lymphdrainage, PNF
- 2012 – 2014 Aufenthalt in Frankreich im buddhistischen Meditationskloster
- 2004 – 2012 Aufbau und Leitung eines eigenen Yogastudios in Bonn Südstadt
- 2001 – 2008 freie Mitarbeit als Masseur und Sport-Physiotherapeut in der Physiotherapie-Praxis von Michael Dünnwald, Köln-Worringen
- 1996 – 2004 Tätigkeit als Masseur und Sport-Physiotherapeut für den Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGSV) bei internationalen Sportveranstaltungen. Betreuung von Sportvereinen, wie z.B. Eishockey ,, Kölner Haie“
- 1994 – 2001 Angestellter als Masseur und Sport-Physiotherapeut in der Praxis Michael Schulten und Rolf Remmel, Köln
Ausbildungen
- 2009 – 2011 Physiotherapie-Ausbildung an der Physiotherapieschule ‚Rhein-Kolleg‘ in Meckenheim
- 2002 – 2006 Ausbildung zum Yogalehrer bei der ‚Gesellschaft für Geisteswissenschaftliche Fortbildung‘ (GGF) in Düsseldorf
- 1993 – 1994 Ausbildung zum Sport-Physiotherapeuten am Fortbildungszentrum Köln-Leverkusen (FZKL)
- 1991 – 1993 Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister an der ‚Anna Herrmann Schule‘, Kerpen mit Praktikum im medizinischen ‚Bad Lindenthal‘ in Köln sowie im ‚Krankenhaus Porz am Rhein‘ in der physikalischen Abteilung
Weiterbildungen / Fortbildungen
- 2019 – Feb. 02.2021 Top Physio Düsseldorf – manuelle Therapie Ausbildung
- 2020 Physio pelvica Ausbildung Basis I – Aufbaukurs I, Basis II – Aufbaukurs, Kurs III vaginale und rektale Untersuchung.
- 2021 CMD aix Ausbildung in Köln. Craniomandibulärer Dysfunktion
Basis I,II & Workshop - 1998 „Die cranio-mandibuläre Dysfunktion“ am Upleger-Institut, Hamburg bei Gert Groot Landeveer
- 1996 – 2000 Cranio-sakrale Fortbildungen am Upleger-Institut/ Osteopathie am College Sutherland
- 1995 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson am Fort- und Weiterbildungs-Seminar für funktionelle Physiotherapie, München
- 1994 Manuelle Lymphdrainage / Ödemtherapie an der Földi-Privatschule Wolfratshausen
- 1992 Fortbildung in Fußreflexzonentherapie in Köln Lindenthal
- 1993 Fortbildung in Kopfschmerz & Migränetherapie Köln-Lindenthal
- 1993 Fortbildung in Marnitztherapie
Mein berufliches Selbstverständnis
Ich bin Physiotherapeut und Yogalehrer und arbeite bei fitagain in einem Team von motivierten qualifizierten Physiotherapeuten. Ich arbeite engagiert um mich um die Bedürfnisse meiner Patienten täglich zu kümmern.
Für das Wohl meiner Patienten lege ich Wert auf eine hohe Fachkompetenz, einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch zwischen den Kollegen und eine kontinuierliche Weiterbildung. Meine Leistungen bestehen aus der klassischen Physiotherapie des Heilmittelkataloges. Darüber hinaus biete ich ein ausgesuchtes Spektrum an ergänzenden Therapieformen und bin offen für neue Entwicklungen in der Physiotherapie.
In meiner Freizeit engagiere ich mich in mehreren Bereichen:
In meiner Freizeit gebe ich Kurse in Köln und Erftstadt zur gesundheitlichen Prävention in Hatha Yoga und sammle Spenden für unterprivilegierte Menschen, insbesondere für Kinder in der Himalaya Region, die Einrichtung von Schulen in unterversorgten Gebieten und die Beendung des unnötigen Leidens von Tieren.
Unter den angegebenen Adressen können Sie die Kursdetails einsehen zum Hatha Yoga.
Kurs: Hatha-Yoga (12 Wochen-Zyklus) / Kurs-ID: 20180318-998809
https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/admin/kurs_details.php?id=998809
(Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung)
Hobbys
Mediation, Wandern, Ayurveda und Kochen.
3 Fragen an Alexander Fischer
-
Welche besonders positiven Rückmeldungen gaben Ihnen Ihre Patienten in der letzten Zeit? Was haben sie an Ihnen und Ihrer Arbeit gelobt?
- „Ich bin verwundert / erstaunt, wie schnell der Körper auf die Therapie reagiert“
- „Sie haben die Fähigkeit, die Sachverhalte verständlich zu erklären“
- „Ich fühle mich gut aufgehoben“
- „Ich kann nun wieder positiv denken und verstehe, dass ich die Krankheit als Chance zur Veränderung sehen kann“
- „Sie sind ein sehr aufmerksamer Therapeut“
-
Was sind für Sie Ihre größten Erfolgserlebnisse bei Ihren Patienten?
- Dass Patienten durch die Therapie verstehen, warum sie ihre Beschwerden bekommen haben und wie sie selbstständig, auch durch Übungen, bewusst an ihrer Genesung arbeiten können
- Dass die Unwissenheit überwunden werden kann und die Patienten spüren, dass der Körper durch Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte wieder ins Gleichgewicht finden kann
-
Welche Behandlungsmethoden und Instrumente haben sich bei Ihren Patienten besonders gut bewährt?
- Hinter jedem Schmerz steckt eine Geschichte. Der Körper ist in der Lage, diese aufzulösen oder anzunehmen
- Den Menschen als Ganzes sehen
- Das Aufrechterhalten der Selbstheilungskräfte und Selbstregulierungsmechanismen
- Motivation zu wecken, für seine Gesundheit mitverantwortlich zu sein
- Evidenzorientiertes Arbeiten